neltrivoxame
IT-Bildung & Technischer Support
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
neltrivoxame
Am Bahnhof 1
16348 Wandlitz, Deutschland
Telefon: +491707746087
E-Mail: contact@neltrivoxame.sbs
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und behandeln alle Anfragen zeitnah und gewissenhaft.
Im Rahmen unserer technischen Support-Dienstleistungen können verschiedene Arten von Daten anfallen. Die Erhebung erfolgt stets zweckgebunden und auf das notwendige Maß beschränkt.
Die Verarbeitung Ihrer Daten dient primär der Erbringung unserer IT-Support-Leistungen. Dazu gehören die Kommunikation mit Ihnen, die Analyse technischer Probleme und die Entwicklung passender Lösungsansätze.
Zur ordnungsgemäßen Abwicklung von Aufträgen und zur kontinuierlichen Betreuung unserer Kunden verarbeiten wir die erforderlichen Daten. Dies umfasst auch die Dokumentation erbrachter Leistungen und die Nachbetreuung bei komplexeren Projekten.
Anonymisierte und aggregierte Daten helfen uns dabei, unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und neue Service-Angebote zu entwickeln, die den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen.
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu verarbeiten und aufzubewahren. Dies betrifft insbesondere steuerrechtliche und handelsrechtliche Bestimmungen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen stellen wir sicher, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Sollten Sie Fragen zu den jeweiligen Rechtsgrundlagen haben, erläutern wir Ihnen diese gerne im Detail.
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, klar definierten Fällen:
Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.
In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden oder andere berechtigte Stellen weiterzugeben. Dies geschieht nur bei Vorliegen einer entsprechenden rechtlichen Grundlage.
Für die Erbringung unserer Leistungen kann es erforderlich sein, spezialisierte Drittanbieter einzubeziehen. Auch hier stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass der Datenschutz gewährleistet bleibt.
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Verschlüsselung der Datenübertragung, sichere Server-Infrastruktur, regelmäßige Sicherheits-Updates und Firewall-Systeme schützen Ihre Daten vor externen Bedrohungen.
Klare Zugriffsbeschränkungen, Schulungen unserer Mitarbeiter, dokumentierte Prozesse und regelmäßige Überprüfungen gewährleisten einen verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten.
Wir erheben nur die Daten, die für die Erbringung unserer Leistungen tatsächlich erforderlich sind, und löschen diese unverzüglich nach Wegfall des Verarbeitungszwecks.
Unsere Sicherheitssysteme werden kontinuierlich überwacht und regelmäßig auf ihre Wirksamkeit überprüft. Bei Bedarf passen wir die Maßnahmen an neue Bedrohungen an.
Die Dauer der Speicherung richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Wir unterscheiden dabei verschiedene Kategorien:
Daten zur Vertragsabwicklung werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) gespeichert.
Technische Dokumentationen und Problemlösungen werden für 3 Jahre aufbewahrt, um bei wiederkehrenden Problemen auf bewährte Lösungsansätze zurückgreifen zu können.
E-Mails und andere Kommunikation werden in der Regel 2 Jahre gespeichert, es sei denn, sie sind für laufende Projekte oder rechtliche Anforderungen länger erforderlich.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Daten automatisch und sicher gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen dagegen sprechen.
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Unrichtige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen.
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch ein Recht auf Löschung Ihrer Daten.
In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Die Daten werden dann nur noch gespeichert, aber nicht weiter verarbeitet.
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Dies erleichtert den Wechsel zu anderen Dienstleistern.
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie Widerspruch einlegen.
Wir prüfen dann, ob die Verarbeitung eingestellt werden kann.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständig ist die Behörde Ihres Aufenthaltsorts oder unseres Geschäftssitzes.
Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Übermittlungen in Länder mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission erfolgen ohne zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen, da dort ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Bei Übermittlungen in andere Drittländer verwenden wir geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften.
Detaillierte Informationen über internationale Datenübertragungen erhalten Sie auf Anfrage.
Auf unserer Website können Cookies und ähnliche Technologien zum Einsatz kommen. Diese dienen dazu, die Funktionalität der Website zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern.
Technisch notwendige Cookies werden ohne Einwilligung gesetzt, da sie für die Grundfunktionen der Website unverzichtbar sind. Dazu gehören Session-Cookies und Sicherheits-Cookies.
Alle anderen Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die entsprechenden Browser-Einstellungen verwalten.
Sollten wir externe Dienste einbinden, die Cookies setzen, informieren wir Sie darüber gesondert und holen gegebenenfalls Ihre Einwilligung ein.
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich angepasst werden, um Änderungen in unseren Dienstleistungen, rechtlichen Anforderungen oder technischen Gegebenheiten zu berücksichtigen.
Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig, beispielsweise durch eine Mitteilung auf unserer Website oder per E-Mail. Bei grundlegenden Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, holen wir diese gesondert ein.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung.
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir behandeln alle Anfragen vertraulich und zeitnah. Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen.